Miossionare: 6
Amtssprache: Jakutisch, Russisch
Fläche: 3.083.523 km2
Einwohnerzahl: 958.528 (2010)
BIP: 10’355 US-Dollar (2010)
Religionen: Orthodox 44%, Römisch-Katholisch 0.4%, Evangelisch 0.05%, Islam 1.2%, Atheismus 22%, Schamanismus 23%
Schamanismus:
Der Schamanismus ist ein traditioneller religiöser Glaube und ist in vielen Kulturen zu finden. Der Schamane ist das Verbindungsglied zwischen den Menschen und Geistern und hat angeblich übernatürliche Kräfte. Die Anhänger des Schamanismus glauben, von übermenschlichen Naturkräften abhängig zu sein und unterordnen sich daher dem Schamane. Rituale werden regelmässig praktiziert: Tieropfer, Ahnenverehrung und Zeremonien mit Tierfellen, Knochen und Trommeln. Zum Beispiel laufen die Trauernden nach einer Beerdigung über heisse Glut, um sich zu reinigen. Sie haben Angst, dass die bösen Geister sie heimsuchen und Übel und Krankheiten über sie bringen, besonders wenn auch Christen im gleichen Dorf leben. Christen werden deswegen immer wieder verfolgt und misshandelt.
Iwan S.:
«Ich bin verheiratet mit Maria. Sie hilft in der Sonntagsschule mit. Wir haben drei Kinder: Anastasia (5), Pawel (3) und Konstantin (1). Ich nehme an dem Projekt «Entwicklung des christlichen Flugwesens in Jakutien» teil. Gerade stehen wir vor zwei Hauptaufgaben: den Pilotenausweis zu erhalten und ein Flugzeug zu bekommen. Momentan studiere ich Englisch und mache den Kurs für Privatpilot. Die ersten Flüge machen wir in ca. 1,5 Jahren. Es ist ein langfristiges Projekt und braucht viel Zeit für Formalitäten wie Pilotenausweis, Registrierung des Flugzeuges, Einrichten der Flugbasis, etc.
Nach dem Kennenlernen von Dwain King, Direktor von «Kingdom Air Corp», hatten wir eine Idee: Das Fliegen für den Dienst Gottes hier in Jakutien zu gebrauchen. Ziel ist, die abgelegenen Siedlungen innerhalb kurzer Zeit zu erreichen, Gemeinschaft mit den Christen zu pflegen und Evangelisationen durchzuführen.
fsadsfsdfssffs
Missionare: 4
Amtssprache: Rumänisch
Fläche: 238.391 km2
Einwohnerzahl: 20.121.641 (2011)
BIP: 8’910 US-Dollar (2013)
Religionen: Orthodox 82%, Römisch-Katholisch 6%, Evangelisch 7%, Islam 0.3%, Atheismus 5%
Sami O.:
«Im Dezember durften wir den Alphalive Kurs in Tohanu Nou abschliessen. Es war eine gesegnete Zeit für die neu entstandene Gemeinde. Wir hatten 15 Kursteilnehmer. Es wurden viele Fragen gestellt und besprochen. Am Schluss des Kurses haben sich 8 Teilnehmer für ein Leben mit Jesus entschieden. Manche kommen schon in die Gemeinde, andere wollen sich einem Hauskreis anschliessen. Wir hoffen, dass auch die anderen eine stille Begegnung mit Gott machen konnten. Viele waren beeindruckt von der Offenheit, Hilfsbereitschaft und der Anbetungszeit. Möge Gott ihre Herzen berühren.
Wir suchen schon lange einen Pastor, der die Gemeinde von Teliu übernimmt. Leider haben wir bis jetzt keinen gefunden. Aus diesem Grund müssen wir in drei Gemeinden gleichzeitig dienen, was für uns im Moment eine grosse Herausforderung ist. Wir sind sehr dankbar für einen Kreis von freiwilligen Mitarbeitern, die uns sowohl in Teliu wie auch in Tohanu Nou helfen. In Rumänien studieren immer weniger Leute Theologie und immer weniger wollen sich vollzeitlich für die Gemeinde einsetzen. Im letzten Jahr wurde nur die Hälfte der angebotenen Plätze besetzt.»
Missionare: 2
Amtssprache: Rumänisch, regional auch Russisch, Ukrainisch und Gagausisch
Fläche: 33.843 km2
Einwohnerzahl: 3.153.731 (2013)
BIP: 2’229 US-Dollar (2013)
Religionen: Orthodox 95%, Römisch-Katholisch 0.4%, Evangelisch 3%, Islam 0.1%, Atheismus 1%
Anatol M.:
«Im 2014 haben wir ein Ferienlager für Kinder aus dem Dorf Pascani veranstaltet. Am letzten Tag des Lagers haben wir dann ihre Eltern eingeladen.
Es war ein Erfolg: Nach dem Essen mit Dessert waren alle sehr zufrieden, Kinder wie Eltern. Die Schuldirektorin hat mir später erzählt, dass die Kinder, welche im Lager waren, ihren Klassenkameraden eines der Lagerlieder beigebracht haben. Sie meinte auch, dass den Kindern in den Lagern gute Sachen beigebracht werden.
Fürs Erntedankfest haben wir einige Gläubige aus Pascani nach Negrea gefahren. Dort erlebten wir eine gute Zeit zusammen. Für die Kinder des Dorfes konnten wir ein Zweitagesferienlager auf dem Stadionplatz anbieten. Der Bürgermeister hat sich über unsere Arbeit mit den Kindern sehr gefreut.
Einige Familien konnten wir mit Kleidern und Schuhen versorgen. Immer wieder sagen uns die Beschenkten, wir sollen allen danken, die diese Hilfe ermöglichen. Auch wir möchten LIO für alle finanziellen und materiellen Mittel danken. Möge Gott eure Arbeit und Mühe reich segnen.»
Missionare: 6
Amtssprache: Ukrainisch, regional auch Krimtatarisch, Rumänisch, Russisch und Ungarisch
Fläche: 603.700 km2 (davon 26.080 AR Krim)
Einwohnerzahl: 45.426.200 (2014 )
BIP: 3’919 US-Dollar (2013)
Religionen: Orthodox 63%, Römisch-Katholisch 12%, Evangelisch 3%, Islam 4%, Atheismus 9%
Alexander R.:
«Friede sei mit euch, liebe Freunde! Das sind heute sehr wichtige Worte für unser Volk. Immer wieder hören wir vom Krieg in unserem Land. Wir haben uns sogar daran gewöhnt. Aber wir dürfen auch wissen, dass alles unter Gottes Kontrolle ist. Auch wenn wir manchmal voller Sorgen sind, sollen wir ihm treu bleiben. Wir freuen uns, dass wir weiter machen können.
Jeden Sonntag feiern wir Gottesdienst mit etwa 20 Personen. Unter der Woche treffen wir uns fürs Bibelstudium als Hauskreis. Während dem Jahr haben wir diverse Angebote: Familien- und Frauenkonferenzen, Evangelisationen für Jugendliche und Kinderlager in den Karpaten und Krasjatitschi. Die Besuche an Weihnachten von den Schweizer Teams der «Aktion Weihnachtspäckli» sind sehr wertvoll. Wir konnten von Jesus erzählen, Geschenke verteilen und durften alte Bekanntschaften vertiefen und neue knüpfen.
In unserer Arbeit erleben wir Freud wie auch Leid. Manchmal kommt es vor, dass Menschen sich wieder vom Glauben abwenden. Oder Kinder, die gerne in die Sonntagsschule kommen würden, dies aber von den Eltern verboten wird.»