Ukraine: Soforthilfe für Betroffene nach Zerstörung des Staudamms

22.6.2023
Flut im Gebiet Cherson, Ukraine

Wir helfen den Betroffenen nach der Zerstörung des Staudamms

Am frühen Morgen des 6. Juni 2023 wurde der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine zerstört. Die Wassermassen haben - vor allem in der Nähe des Damms - ganze Häuser weggeschwemmt. Dort gibt nichts mehr zu reparieren, die Bewohner haben in einem Augenblick alles verloren. Viele wurden evakuiert. Dima, unser Partner aus Uman (Zentralukraine), schreibt: "Wir hatten schon vor der Zerstörung des Damms viele Flüchtlinge aus der Region Cherson. Aufgrund der jüngsten Ereignisse kamen noch mehr Vertriebene in unsere Stadt. Wir helfen ihnen mit allem, was wir haben. Denn sie haben nichts mehr! Wir versorgen die Menschen mit Hygieneartikeln, Kleidung, Schuhen, Bettzeug und Geschirr. Wir fahren auch in die Region Cherson, um den Menschen zu helfen, die in ihren Häusern bleiben konnten. Sie sind jetzt auch auf Hilfe angewiesen. In erster Linie brauchen sie Trinkwasser und Lebensmittel."

Es sind aber nicht nur die Regionen südlich des Staudamms betroffen. Die Katastrophe des Wasserkraftwerks hat auch andere Gebiet sehr hart getroffen - zwar nicht durch Überschwemmungen, sondern durch den Wassermangel! Städte und Dörfer nahe Nikopol haben seit Montag, 12. Juni 2023 kein Wasser mehr. Trinkwasser wird in die Städte und Dörfer geliefert und verteilt. Teilweise müssen Menschen 4-5 Stunden in der Schlange stehen, um Trinkwasser zu bekommen. Kein Wasser bedeutet auch keine Dusche, kein Geschirr spülen, keine Kleider waschen. Svetlana, unsere Partnerin aus Dnipro (Ostukraine), schreibt: "Am Mittwoch, 14. Juni bringen wir 12'000 Liter Trinkwasser nach Nikopol."

Video mit Impressionen aus der Region Cherson Mitte Juni 2023

Hilf mit und lindere Not!

Die Menschen in den betroffenen Dörfern und Städten brauchen jetzt in erster Linie Trinkwasser und Lebensmittel. Hilf mit, damit wir den Notleidenden in der Ukraine helfen können! Spenden jetzt für unsere Soforthilfe in der Ukraine:

Jetzt spenden
Weitere Neuigkeiten

Was dich auch interessieren könnte:

Missionsleiter unterwegs: Letzte und erste Projektreise in die Ukraine

Mitte Januar 2025. Für Matthias Schöni ist es die letzte Projektreise ins Kriegsland als Missionsleiter – für seinen Nachfolger Martin Kurz die erste.

LIO sucht Tischtennistische und Töggelikasten für die Kindertageszentren

Licht im Osten sucht neuwertige Tischtennistische und Töggelikasten für die Kindertageszentren und Frauenhäuser in der Ukraine und in Moldawien.

Soforthilfe Ukraine: Praktische Hilfe in Wort und Tat

Seit drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Wir helfen den Menschen im täglichen Überlebenskampf mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Hilf mit: